Wichtige Fragen und Antworten dazu
-
Wie wird die Höhe der Dividende festgelegt?
More questionsÜber die Höhe der Dividende entscheidet die jährliche Generalversammlung von Oikocredit. In den vergangenen Jahren hat Oikocredit eine Dividende von ein bis zwei Prozent gezahlt. Die Entscheidung über die Dividende erfolgt jedoch jedes Jahr neu und ist von dem jeweiligen Jahresergebnis abhängig. Die Ausschüttung einer Dividende ist nicht garantiert. Bei unterjährigen Ankäufen und Verkäufen ist es üblich, die Dividende anteilig auf volle Kalendermonate gerechnet auszuzahlen.
-
Kann ich die Dividende reinvestieren?
More questionsSie können die Dividende Ihrem Anteilsbestand zuführen, auf Ihr Referenzkonto auszahlen lassen oder für die Informations- und Bildungsarbeit des Förderkreises spenden.
-
Welche Risiken sind mit einer Geldanlage verbunden?
More questionsEine treuhänderische Beteiligung an Oikocredit über den Förderkreis unterliegt Risiken. Die mit einer Beteiligung verbundenen Risiken sind im Verkaufsprospekt inkl. Nachträgen dargestellt.
-
Was macht Oikocredit, um Risiken zu minimieren?
More questionsBreite Risikostreuung
Oikocredit vergibt Finanzierungen an 674 Partnerorganisationen verschiedener Branchen in 65 Ländern. Die jährlichen Abschreibungen lagen im Jahr 2018 bei 0,6 Prozent aller Projektfinanzierungen.
Sorgfältige Kreditvergabe
Oikocredit prüft potenzielle Partnerorganisationen vor der Kreditvergabe ausführlich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Regional- und Länderbüros begleiten die Partner systematisch während der gesamten Kreditlaufzeit.
Umsichtiges Finanzmanagement
Oikocredit bildet kontinuierlich Rücklagen und Verlustrückstellungen und sichert sich gegen Währungsrisiken ab. Oikocredit wird jährlich von einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft.
Stabile Ergebnisse
Seit der Gründung im Jahr 1975 hat die Genossenschaft Oikocredit jedes Geschäftsjahr ohne Verlust abgeschlossen. Seit 1989 zahlt Oikocredit U.A. jährlich eine Dividende von 2 Prozent, mit Ausnahme der Jahre 1998 und 1999, als infolge der Asienkrise nur 1 Prozent ausgeschüttet werden konnte. Für 2018 hat die Genossenschaftsversammlung im Juni 2019 beschlossen, eine Dividende von einem Prozent an die Mitglieder auszuschütten.
(Stand: 25.03.2020)
-
Gibt es eine Mitgliedsbeitragsbefreiung für Kinder und Jugendliche?
More questionsVom Mitgliedsbeitrag befreit sind alle Mitglieder bis einschließlich des Kalenderjahres, in dem sie das 25. Lebensjahr vollenden.
-
Kann ich meinen Mitgliedsbeitrag von der Steuer absetzen?
More questionsDa der Förderkreis als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie den Mitgliedsbeitrag im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen. Eine Zuwendungsbestätigung verschicken wir nicht, als Nachweis gegenüber dem Finanzamt genügt eine Kopie Ihres Kontoauszugs.
-
Muss ich die Dividende versteuern?
More questionsOikocredit-Dividenden sind steuerpflichtige Erträge aus ausländischen Kapitalanlagen, auf die von uns keine Kapitalertragsteuer einbehalten wird. Sie sind daher verpflichtet, die Erträge in Ihrer persönlichen Steuererklärung anzugeben. Für die Mitteilung an Ihr Finanzamt erhalten Sie von uns eine Dividendenbescheinigung, die nach der Ausschüttung der Dividende im Sommer verschickt wird.
-
Braucht der Förderkreis einen Freistellungsauftrag?
More questionsOikocredit ist eine Genossenschaft niederländischen Rechts. Da sie keine Steuer auf die Dividende einbehält und der Förderkreis keine Kapitalertragsteuer an das Finanzamt abführt, benötigen wir keinen Freistellungsauftrag.
-
Bekomme ich einen Kontoauszug?
More questionsÜber jeden Kauf oder Rückkauf erhalten Sie innerhalb eines Monats einen aktuellen Kontoauszug. Im Januar senden wir Ihnen einen Jahreskontoauszug zu. Er informiert Sie über alle Kontenbewegungen des vergangenen Jahres sowie über den Anteilsbestand zum 31. Dezember des Vorjahres.
-
Besteht eine Nachschusspflicht?
More questionsJedes Mitglied haftet nur für seine Anteile an Oikocredit, nicht für die Schulden der Genossenschaft. Es existiert keine Nachschusspflicht.